Epson Shipping Samples of the Latest Addition to Its Series of 32-Bit MCUs with Sound Playback Hardware

S1C31D41 provides same usability as its predecessors but with voice pitch conversion and built-in clock with ±1% accuracy


► Zur deutschen Pressemitteilung

Munich, August 2, 2022 - Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, "Epson") has begun shipping samples of the 96 KB Flash memory S1C31D41, the latest addition to Epson's series of 32-bit microcontrollers (MCUs) with dedicated sound playback hardware. Epson plans to produce 200,000 units per month.

Sound is becoming an increasingly popular feature in home electronics, remote controllers for home appliances, industrial devices, health and fitness equipment with guidance systems, and alarms in office buildings, shopping complexes, and factories. The S1C31D41 is the ideal microcontroller for sound playback in this type of equipment, where built-in memory and wide pin pitch packages are desirable.

The S1C31D41 is equipped with 96 KB of Flash memory, an amount suitable for products in the target field. In addition to voice speed conversion function, a new voice pitch conversion function allows voice to be set at a pitch that is easy to hear. The MCU is also equipped with an internal clock that is accurate to ±1%(0 - 85℃), which enables customers to reduce the number of external components.

Like the earlier S1C31D50 and S1C31D51, which have 192 KB of Flash memory, the new MCU is a highly versatile 32-bit Arm® Cortex®-M0 + RISC processor with a dedicated HW processor. The HW processor is a sound playback circuit that performs 2-channel mixing, voice speed/pitch conversion, and buzzer melody/voice playback without using CPU resources.

Epson also helps to streamline the voice data creation process by providing a voice creation PC tool that supports 12 languages, so customers can easily create multilingual voice data without the need for studio recording and, possible to use WAV data that they already have.

Epson will help customers further improve the performance of their products and contribute to smart social infrastructure by leveraging its efficient, compact, and precision technologies to save energy, save space, and deliver exceptional precision and accuracy.

Product features

1. A variety of ways to play back sound

  • Speaker, electromagnetic buzzer, piezoelectric buzzer
  • S1C31D41 Product video youtu.be/6l8YCIlqodc
    * The video is provided by YouTube™ services.
    * YouTube is a trademark of Google Inc.

2. The HW Processor dedicated hardware block executes a variety of functions without using CPU resources.

  • A variety of speech and sound playback functions
    - 2-channel mixing sound (for playing background music + voice)
    - Voice speed conversion (playback speed adjustable in 5% increments between 75% and 125%)
    - Voice pitch conversion (supported only by the D41; adjustable in 5% increments between 75% and 125%)
    - The sampling rate of 15.625 kHz is high enough for background music as well as voice
    - High-compression and high-quality algorithm (D41: 16/24 kbps; D50 & D51: 16/24/32/40 kbps)
     
  • Self-memory check function
    - Built-in RAM: R/W check, MARCH-C START
    - Built-in Flash / External QSPI-Flash checksum, CRC
     
  • Simple HW processor interface
    Set functions and commands in the special register and then start

3. Easily create voice data with Epson's voice creation PC tool

  • Studio recording is not needed. The PC tool is all that is needed to create speech data. Support is provided for the languages below.
    - America: American English, American Spanish, Canadian French
    - Europe: British English, German, French, Spanish, Italian, Russian
    - Asia: Japanese, Chinese, Korean
  • Sound data, which is assigned a number in the PC tool, can be played back by specifying the assigned number in the HW processor register, so there is no need to create and evaluate codes for linking sound data, etc.
  • WAV format sound data is easily imported into the PC tool
  • Epson voice creation PC tool movie youtu.be/d5brmLL9khM

Fire alarm reference design

Click on the links below to view a fire alarm demo video and reference designs for things such as software for low sleep current and high-speed clock activation for long battery life in products in the targeted fields.

Development environment

Evaluation boards provide an easy development environment by supporting DAPLink, which enables debugging via a USB cable, and UPMUX, a multiplexer that allows software to assign the desired peripheral I/O function to an I/O port, as well as by providing a socket that allows direct plug-in of a sensor module.

* ARM and Cortex are registered trademarks of ARM Limited (or its subsidiaries) in the US and other countries. All rights reserved.

 

About Epson Europe Electronics GmbH
Epson Europe Electronics GmbH is a marketing, engineering and sales company and the European headquarter for electronic devices of the Seiko Epson Corporation, Japan. Since 1989 located in Munich/Germany with 50 employees, Epson Europe Electronics GmbH has several European sales representatives and a European-wide network of distributors. Epson Europe Electronics GmbH provides value added services for timing devices, semiconductors, sensors and sensing systems targeted to various markets like industrial, automotive, medical, and communication. Epson products are recognized for energy saving, low power, small form factors and rapid time to market. More information about Epson Europe Electronics GmbH is available on the internet under www.epson-electronics.de

About Epson
Epson is a global technology leader dedicated to co-creating sustainability and enriching communities by leveraging its efficient, compact, and precision technologies and digital technologies to connect people, things, and information. The company is focused on solving societal issues through innovations in home and office printing, commercial and industrial printing, manufacturing, visual and lifestyle. Epson will become carbon negative and eliminate use of exhaustible underground resources such as oil and metal by 2050.
Led by the Japan-based Seiko Epson Corporation, the worldwide Epson Group generates annual sales of around JPY 1 trillion.
global.epson.com/

 

Neuer 32-bit ARM® Cortex®- M0+ Flash-Mikrocontroller für Sprachausgabe und Audiowiedergabe über Lautsprecher oder Buzzer  

Wie seine Vorgänger eignet sich der neue S1C31D41 auch für Sprachausgabe und Audiowiedergabe, bietet aber zusätzlich noch einen eingebauten Taktgeber von ±1% Genauigkeit und die Möglichkeit die Stimmlage zu verändern

München, 2. August 2022 - Mit dem S1C31D41 erweitert die Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, „Epson“) die 32-bit Arm®Cortex®-M0+ Mikrocontroller Familie für Sprachausgabe und Audiowiedergabe um einen weiteren Baustein. Der neue Mikrocontroller bietet wie seine Vorgänger auch die Möglichkeit Sprach-und Audiodaten entweder über einen Lautsprecher oder einen Buzzer wiederzugeben.
 
Sprachausgabe und Audiowiedergabe wird zu einem immer beliebteren Merkmal in moderner Heimelektronik wie z.B. in Fernbedienungen für Haushaltsgeräte, in Industriegeräten wie z.B. Leitsystemen und Alarmanlagen in Bürogebäuden, Einkaufszentren oder Fabriken, in Aufzügen und Schließsystemen oder in Gesundheits- und Fitnessgeräten. Der S1C31D41 eignet sich durch den integrierten Flashspeicher und dem Standardgehäuse sehr gut als Mikrocontroller für Anwendungen dieser Art mit Sprachausgabe und Audiowiedergabe.
 
Für die Mehrzahl dieser Anwendungen reicht der integrierte 96kB Flashspeicher den der S1C31D41 bietet völlig aus. Zusätzlich kann für eine bessere Sprachverständlichkeit nicht nur die Sprachgeschwindigkeit, sondern auch die Stimmlage (Tonhöhe) verändert werden. Der Mikrocontroller ist außerdem mit einem internen Taktgeber mit einer Genauigkeit von ±1 % (0 - 85 °C) ausgestattet. Damit kann die Anzahl von externen Komponenten weiter reduziert werden. 
 
Wie die bisherigen Bausteine S1C31D50 und S1C31D51, die über 192kB Flashspeicher verfügen, ist der neue Mikrocontroller auch ein vielfältig einsetzbarer 32-bit ARM® Cortex®- M0+ RISC Prozessor mit integrierten Audio-Hardwareprozessor. 
 
Der Hardwareprozessor ist ein Schaltkreis der Sprachausgabe und Audiowiedergabe über zwei getrennte Ausgabekanäle gleichzeitig ermöglicht, der für die Änderung von Sprachgeschwindigkeit und Stimmlage zuständig ist und Sprach- und Audiodaten über Buzzer wiedergibt ohne dass CPU-Ressourcen benötigt werden.
 
Epson unterstützt Kunden mit dem kostenlos verfügbaren PC basierten Tool ESPER2 um einfach Sprach- und Audiodaten in bis zu 12 verschiedenen Sprachen zu generieren, ohne dass dazu eine Studioaufnahme erforderlich ist. Bereits vorhandene Sprach- und Audiodaten in WAV-Datenformat können hier ebenfalls unkompliziert integriert werden. 
 
Epson ist stets bestrebt Kunden darin zu unterstützen die Leistungsfähigkeit neuer Produkte mit Lösungen, die auf Epsons Kerntechnologien basieren zu verbessern. Dies ermöglicht unsren Kunden kompaktere, energieeffizientere Produkte mit hoher Präzision anbieten zu können.

Besondere Produktmerkmale

1. Verschiedene Möglichkeiten der Sprachausgabe und Audiowiedergabe  
  • Lautsprecher, Elektromagnetischer Buzzer, Piezoelektrischer Buzzer
  • S1C31D41 Produktvideo youtu.be/6l8YCIlqodc
    *  Das Video ist ein Service von YouTubeTM 
    *  YouTube ist ein eingetragenes Warenzeichen von Google Inc.
2. Der integrierte Hardwareprozessor führt alle Funktionen für Sprachausgabe und Audiowiedergabe aus, ohne dass dabei CPU-Ressourcen benötigt werden.   
  • Eine Vielzahl an Funktionen für Sprachausgabe und Audiowiedergabe
    - Zwei getrennte Ausgabekanäle (für Spracheausgabe und Hintergrundmusik) 
    - Veränderung der Sprachgeschwindigkeit in 5% Schritten in einem Bereich von 75% bis 125%
    - Veränderung der Stimmlage in 5% Schritten in einem Bereich von 75% bis 125% (wird nur beim S1C31D41 unterstützt)
    - Die Abtastrate von 15.625kHz ist ausreichend um gleichzeitig Audiodaten wiederzugeben und Sprache auszugeben
    - EOV (Epson eigenes Codec Format), ein qualitativ hochwertiger und stark komprimierter Algorithmus (S1C31D41:16/24kbps; S1D31D50 & S1C31D51:16/24/32/40kbps)  
  • Memory Self-check Funktion
    - Integrierter RAM Speicher (Lese/Schreib Check, MARCH-C START)
    - Integrierter Flashspeicher (Quersummencheck, CRC) / Externer QSPI Flashspeicher (Quersummencheck, CRC)
  • Einfaches Hardware Prozessor Interface
    - Sprach- und Audiodaten werden einer Nummer (ID) zugewiesen, die in ein Register des Hardwareprozessors geschrieben wird um die Sprachausgabe zu starten.  
3. Einfache Generierung von Sprach- und Audiodaten mit Epson’s Voice Creation PC-Tool
  • Keine Studioaufnahme notwendig. Mit dem PC basierten Software Tool ESPER2 können Sprachdaten für folgende Sprachen generiert werden
    - Amerika: Amerikanisches Englisch, Amerikanisches Spanisch, Kanadisches Französisch
    - Europa: Britisches Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch
    - Asien: Japanisch, Chinesisch, Koreanisch  
  • Audiodaten, denen im PC basierten Tool eine Nummer (ID) zugewiesen sind, werden über den Hardwareprozessor abgespielt, sodass kein Code für die Verknüpfung der Audiodaten erstellt werden muss
  • Audiodaten können im WAV Format sehr einfach in das PC basierte Software Tool ESPER2 eingebunden werden
  • Epson Voice Creation PC Tool Video youtu.be/d5brmLL9khM

Feueralarm Referenzdesign

Auf der Webseite zeigt Epson ein Demo Video und ein Referenzdesign einer Feueralarm Anwendung wie z.B. Software um geringstmöglichen Ruhestrom und eine schnelle Aktivierung des High-Speed Taktgenerators für eine lange Batterielebensdauer bei sicherheitsrelevanten Produkten zu erreichen.   

Feueralarm Referenzdesign Demo Video youtu.be/441rv9DSHzY
 

Entwicklungsumgebung

Evaluierungsboards unterstützen DAPLink, das heißt Debuggen wird über ein USB-Kabel ermöglicht, und mit UPMUX einen Multiplex-Schaltkreis mit den Funktionen der Eingänge/Ausgänge (I/O Pins) mittels Software zugewiesen werden, sowie einen Sockel der das direkte Einstecken eines Sensormoduls ermöglicht.
 
ARM und Cortex sind eingetragene Warenzeichen von ARM Limited (oder deren Tochterfirmen) innerhalb der EU und anderen Ländern. Alle Rechte vorbehalten
 
Weitere Informationen wie Spezifikation des S1C31D41 und der kompletten S1C31 Familie finden Sie auf unserer Webseite: global.epson.com/products/semicon/products/mcu/armcore_index.html
 

Über Epson Europe Electronics GmbH
Epson Europe Electronics GmbH ist eine Marketing-, Engineering- und Vertriebsgesellschaft der Seiko Epson Corporation, Japan. Seit der Firmengründung 1989 ist der Hauptsitz in München. Epson Europe Electronics GmbH hat ca. 50 Mitarbeiter, die den Vertrieb von Epson- Produkten unterstützen. Epson Europe Electronics GmbH vertreibt Produkte in Europa, Mittlerer Osten und Afrika und bietet „value added“ Service für Halbleiter, Sensoren, Sensor Systeme und Taktgeber in allen Märkten wie Industrie, Automotive, Medizintechnik und Kommunikationstechnik. Epson Produkte sind bekannt für „energy saving“, „low power“, kleinste Baugrößen und einer sehr kurzen Entwicklungs- und Produktionszeit. Informationen zu Epson Europe Electronics GmbH können im Internet unter www.epson-electronics.de abgerufen werden.

Über die Epson Gruppe
Epson ist ein global führender Technologiekonzern, der sich zum Ziel gesetzt hat, für die gesellschaft wichtig zu sein, indem er Menschen, Objekte und Informationen mit den eigenen effizienten, kompakten und präzisen Technologien verbindet. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Innovation voranzutreiben und die Kundenerwartungen in den Bereichen Tintenstrahldruck, visuelle Kommunikation, Wearables und Robotik zu übertreffen. Epson ist stolz auf seinen Beitrag zur Schaffung einer umweltfreundlich handelnden Gesellschaft und auf seine Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen. Unter der Führung der in Japan ansässigen Seiko Epson Corporation erwirtschaftet die Epson Gruppe weltweit einen Jahresumsatz von mehr als 1 Billion japanische Yen.
https://global.epson.com 


Timing Devices

Leading manufacturer in quartz devices

Sensing Solutions

Industry-leading stability & reliability

Semiconductors

Power efficient products