Epson Now Shipping AEC-Q100-Compliant Automotive Yaw Rate SensorThe XV4311BD enables both high precision and low cost for vehicle localizationMunich, 24. July 2025 - Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, "Epson") has developed and is now shipping in volume the XV4311BD, a high-precision yaw rate1 sensor (single-axis gyro sensor) compliant with AEC-Q100 standards. This new sensor is designed for automotive inertial sensor applications such as autonomous driving (AD) and advanced driver-assistance systems (ADAS). Manufacturers can integrate the XV4311BD into automotive systems to achieve precise and cost-effective vehicle localization and help advance next-generation mobility solutions.
![]() The XV4311BD Gyro Sensor
Practical applications and implementations of autonomous driving technologies have been advancing rapidly in recent years, driven by efforts to reduce traffic accidents, alleviate congestion, and support mobility for the elderly and other populations. To ensure the safe and reliable operation of autonomous vehicles, it is essential to estimate vehicle position with high precision regardless of the external environment. This makes the performance of onboard gyro sensors critically important. At the same time, total vehicle cost must be reduced for these technologies to become widely adopted, necessitating a careful balance between performance and cost in components such as gyro sensors.
The XV4311BD can be used in combination with a six-axis inertial sensor (6DoF)2, which measures a vehicle's angular velocity3 and acceleration, to provide even greater yaw-axis angular velocity-considered particularly critical for position estimation. Using a high-precision sensor specifically for the yaw axis enables the system to achieve the required accuracy for vehicle localization while keeping costs low. Furthermore, the yaw-axis angular velocity data from the XV4311BD and that from the 6DoF sensor can be compared to enable fault detection and redundant system configurations4, thereby enhancing system safety.
This product provides excellent bias stability5 thanks to Epson's proprietary quartz crystal gyro sensor element6 and integrated circuit (IC)7. To meet the requirements of automotive applications, it is equipped with diagnostic functions and complies with AEC-Q100, the reliability standard for automotive electronic components.
![]() System configuration using XV4311BD in combination with a 6DoF sensor
As human society becomes increasingly advanced and complex, sensing devices such as gyro sensors are expected to deliver even higher levels of precision and reliability. Epson remains committed to developing and providing compact, low-power sensing devices that combine high precision, low noise, and exceptional stability. Through these innovations, Epson will continue to contribute to improved safety and usability across a wide range of fields, including consumer electronics, industrial applications, and automotive systems.
1 The rotational axis that runs vertically through the vehicle, representing rotation around the vertical direction
2 6DoF (Six Degrees of Freedom) sensors typically detect motion across three axes of angular velocity and three axes of linear acceleration.
3 Angular velocity refers to the rate of rotational motion, expressed as the angle of rotation per unit time.
4 A redundant system configuration uses multiple devices with the same function, allowing the overall system to continue operating normally even if one device fails.
5 Bias stability refers to the consistency of a sensor's output offset (zero point) over time and under varying environmental conditions.
6 A double-T type quartz gyro sensor element with separated drive and detection sections
7 An integrated circuit (IC) optimized for the sensor element, incorporating signal processing and various functional features
Product Features
Target Applications
Product Overview
*Specifications are typical values unless stated otherwise.
8 One of the indicators of gyro sensor output stability. It represents the extent of variation in output depending on the averaging time-the smaller the value, the higher the precision
Related LinksFor more detailed product information, please refer to the following webpage: https://www.epsondevice.com/crystal/en/products/sensor/
Customer Contact InformationMD Sales Department, Seiko Epson Corporation
https://www.epsondevice.com/crystal/en/contact/
About Epson Europe Electronics GmbH About Epson
Epson liefert jetzt AEC-Q100-konformen Drehratensensor für automobilen EinsatzDer XV4311BD ermöglicht hohe Präzision und niedrige Kosten für die FahrzeuglokalisierungMünchen, 24. Juli 2025 - Die Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, „Epson“) hat den XV4311BD entwickelt und liefert ihn ab sofort in Serie aus. Der hochpräzise Drehratensensor1 (einachsiger Gyrosensor) entspricht den AEC-Q100-Standards. Der neue Sensor ist für Inertialsensoranwendungen im Automobilbereich konzipiert, beispielsweise für autonomes Fahren (AD) und Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Hersteller können den XV4311BD in die Fahrzeugarchitektur integrieren, um eine präzise und kostengünstige Fahrzeuglokalisierung zu erreichen und Mobilitätslösungen der nächsten Generation voranzutreiben.
![]() Der XV4311BD Gyrosensor
Die Umsetzung autonomer Fahrtechnologien hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt – mit dem Ziel, Unfälle zu vermeiden, Staus zu verringern und die Mobilität für ältere Menschen und andere Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Für den sicheren und zuverlässigen Betrieb autonomer Fahrzeuge ist eine hochpräzise Positionsbestimmung unabhängig von der Umgebung unerlässlich. Daher ist die Leistungsfähigkeit der integrierten Gyrosensoren von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig müssen die Gesamtkosten des Fahrzeugs gesenkt werden, damit sich diese Technologien flächendeckend durchsetzen können. Dies erfordert ein sorgfältiges Verhältnis zwischen Leistung und Kosten bei Komponenten wie Gyrosensoren.
In Verbindung mit einem sechsachsigen Trägheitssensor (6DoF)2, der Winkelgeschwindigkeit3 und Beschleunigung misst, ermöglicht der XV4311BD eine noch genauere Erfassung der Gierwinkelgeschwindigkeit – ein zentraler Parameter für die Positionsbestimmung. Durch die Verwendung eines hochpräzisen Sensors speziell für die Gierachse erreicht das System die erforderliche Genauigkeit für die Fahrzeuglokalisierung bei gleichzeitig niedrigen Kosten. Darüber hinaus können die Gierwinkelgeschwindigkeitsdaten des XV4311BD und des 6DoF-Sensors verglichen werden, um Fehlererkennung und redundante Systemkonfigurationen4 zu ermöglichen und so die Systemsicherheit zu erhöhen.
Dieses Produkt bietet dank des firmeneigenen Quarz-Gyrosensorelements6 und der integrierten Schaltung (IC)7 von Epson eine hervorragende Bias-Stabilität5. Um den Anforderungen von Automobilanwendungen gerecht zu werden, verfügt es über Diagnosefunktionen und entspricht AEC-Q100, dem Zuverlässigkeitsstandard für elektronische Automobilkomponenten.
![]() Systemkonfiguration mit XV4311BD in Kombination mit einem 6DoF-Sensor
Mit dem technologischen Fortschritt und der zunehmenden Komplexität unserer Welt steigen auch die Anforderungen an Sensorsysteme wie Gyrosensoren hinsichtlich Präzision und Zuverlässigkeit. Epson bleibt seinem Anspruch treu, kompakte und energieeffiziente Sensorlösungen zu entwickeln und bereitzustellen, die hohe Präzision, geringes Rauschen und außergewöhnliche Stabilität vereinen. Mit diesen Innovationen trägt Epson weiterhin zu mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit in zahlreichen Bereichen bei, darunter Unterhaltungselektronik, Industrieanwendungen und Automobilsysteme.
1 Die Rotationsachse verläuft vertikal durch das Fahrzeug und repräsentiert die Drehung um die vertikale Achse.
2 6DoF-Sensoren (Six Degrees of Freedom) erfassen typischerweise Bewegungen über drei Achsen der Winkelgeschwindigkeit und drei Achsen der linearen Beschleunigung.
3 Die Winkelgeschwindigkeit bezeichnet die Geschwindigkeit der Drehbewegung, ausgedrückt als Drehwinkel pro Zeiteinheit.
4 Eine redundante Systemkonfiguration nutzt mehrere Geräte mit derselben Funktion, sodass das Gesamtsystem auch bei Ausfall eines Geräts normal weiterarbeiten kann.
5 Die Bias-Stabilität bezeichnet die Konsistenz des Ausgangsoffsets (Nullpunkt) eines Sensors über die Zeit und unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen.
6 Ein Doppel-T-Quarz-Gyrosensorelement mit getrennten Antriebs- und Detektionsbereichen
7 Ein für das Sensorelement optimierter integrierter Schaltkreis (IC) mit Signalverarbeitung und verschiedenen Funktionen
Produktmerkmale
Zielanwendungen
Produktübersicht
* Die technischen Daten sind typische Werte, sofern nicht anders angegeben.
Weiterführende LinksAusführlichere Produktinformationen finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.epsondevice.com/crystal/en/products/sensor/
KundenkontaktinformationenMD Sales Department, Seiko Epson Corporation: https://www.epsondevice.com/crystal/en/contact/
Über Epson Europe Electronics GmbH
Epson Europe Electronics GmbH ist eine Marketing-, Engineering- und Vertriebsgesellschaft der Seiko Epson Corporation, Japan. Seit der Firmengründung 1989 ist der Hauptsitz in München. Epson Europe Electronics GmbH hat ca. 50 Mitarbeiter, die den Vertrieb von Epson- Produkten unterstützen. Epson Europe Electronics GmbH vertreibt Produkte in Europa, Mittlerer Osten und Afrika und bietet „value added“ Service für Halbleiter, Sensoren, Sensor Systeme und Taktgeber in allen Märkten wie Industrie, Automotive, Medizintechnik und Kommunikationstechnik. Epson Produkte sind bekannt für „energy saving“, „low power“, kleinste Baugrößen und einer sehr kurzen Entwicklungs- und Produktionszeit. Informationen zu Epson Europe Electronics GmbH können im Internet unter www.epson-electronics.de abgerufen werden. Über Epson
Epson ist ein globaler Technologieführer, dessen innovative Konzepte von Effizienz, Kompaktheit und Präzision das Leben bereichern und dazu beitragen, eine bessere Welt zu schaffen. Das Unternehmen engagiert sich für die Lösung gesellschaftlicher Probleme durch Innovationen in den Bereichen Heim- und Bürodruck, kommerzieller und industrieller Druck, Fertigung, Visualisierung und Lifestyle. Epson will bis 2050 CO2-negativ sein und die Nutzung erschöpfbarer unterirdischer Ressourcen wie Öl und Metalle eliminieren. Der Jahresumsatz der globalen Epson-Gruppe unter der Führung der japanischen Seiko Epson Corporation übersteigt 1 Billion Yen. global.epson.com/ ![]() XV4311BD Download |