Compact, Low-Noise 3-Axis M-A370AD10 Accelerometer Enters Mass ProductionAccelerating the Digitalization of Seismic Observation, Continuous Microtremor Measurement, and System Aging MonitoringMunich, September 29, 2025 - Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, "Epson") has developed the M-A370AD10 as a compact, low-noise 3-axis accelerometer ideal for addressing societal issues resulting from things such as the increase in natural disasters and aging infrastructure. This product provides extremely accurate and precise data for earthquake observation, continuous microtremor measurement, and infrastructure aging monitoring, enabling early anomaly detection and a rapid response. Incorporating this product into systems can also significantly enhance their reliability. Mass production of this accelerometer started in July 2025.
The M-A370AD10 offers noise performance below the USGS New High Noise Model1. This low-noise performance is enabled by Epson's proprietary microfabrication technology2 and digital IP technology3. This device also offers high bias stability and a wide dynamic range, making it excellent for the detection of micro-seismic signals imperceptible to humans, ground structure exploration using ambient vibration measurements, and long-term tilt monitoring of buildings.
This product's low power consumption and digital output also make it possible to construct simpler measurement systems than is possible with conventional systems that use analog output sensors. Epson is accelerating digital transformation by expanding its lineup of embeddable accelerometers, enhancing system reliability, and contributing to the development of safe and resilient social infrastructure by mitigating risks associated with natural disasters and aging facilities.
1 A standard set by the United States Geological Survey (USGS) to evaluate the quality of data recorded by seismometers.
2 A microfabrication process is used to produce quartz crystal units (resonators) that detect acceleration.
3 Digital circuit technology that detects frequencies quickly and accurately.
Product Features
4 Abbreviation for Direct Current.
5 Obtaining data from multiple sensors simultaneously.
6 Abbreviation for Global Navigation Satellite System.
7 A pulse signal output at one-second intervals from devices such as GPS receivers.
8 Abbreviation for Mean Time To Failure. The average time until a product fails.
![]() Target ApplicationsEarthquake detection, resource exploration, ambient vibration (microtremor) exploration, underground structure exploration, tilt measurement, building health monitoring, vibration analysis, control, and stabilization, etc.
Related LinkFor more detailed information about the product, please refer to the following webpage.
Customer InquiriesMD Product Marketing Group, MD Sales & Marketing Department, Seiko Epson Corporation
Comparison of Specifications Between the New and Existing Product
About Epson Europe Electronics GmbH About Epson
Serienstart für den M-A370AD10: Kompakter 3-Achsen-Beschleunigungssensor mit ultra-niedrigem Eigenrauschen- Beschleunigt die digitale Transformation in der Seismologie, Mikrovibrationsanalyse und strukturellen Zustandsdiagnose -München, 29. September 2025 - Die Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, „Epson“) hat mit dem M-A370AD10 einen kompakten 3-Achsen-Beschleunigungssensor mit niedrigen Eigenrauschen entwickelt, der gezielt auf gesellschaftliche Herausforderungen wie die Zunahme von Naturkatastrophen und die Alterung kritischer Infrastrukturen ausgerichtet ist.
Der Sensor liefert hochpräzise und zuverlässige Daten für die Erdbebenbeobachtung, die kontinuierliche Mikrobebenmessung sowie die Überwachung des Infrastrukturzustands. Dadurch wird eine frühzeitige Erkennung von Anomalien ermöglicht – und somit eine schnelle Reaktion auf potenzielle Risiken. Die Integration des M-A370AD10 in bestehende Systeme steigert deren Zuverlässigkeit erheblich und unterstützt die digitale Transformation in der geophysikalischen Messtechnik. Die Serienproduktion des Sensors ist im Juli 2025 gestartet. M-A370AD10 Beschleunigungssensor
Der M-A370AD10 bietet eine Rauschleistung, die unter dem neuen High Noise Model des USGS1 liegt. Diese außergewöhnlich niedrige Rauschcharakteristik wird durch Epsons firmeneigene Mikrofertigungstechnologie2 und digitale IP-Technologie3 ermöglicht.
Darüber hinaus überzeugt das Gerät durch eine hohe Bias-Stabilität und einen großen Dynamikbereich, was es ideal für die Erfassung von mikroseismischen Signalen, die für den Menschen nicht wahrnehmbar sind, sowie für die Erkundung von Bodenstrukturen mittels Umgebungserschütterungsmessungen und die langfristige Neigungsüberwachung von Gebäuden macht.
Dank des geringen Stromverbrauchs und der digitalen Ausgangssignale lassen sich mit dem M-A370AD10 deutlich einfachere Messsysteme realisieren als mit herkömmlichen Sensoren mit Analogausgang.
Mit der Erweiterung seines Portfolios an integrierbaren Beschleunigungssensoren treibt Epson die digitale Transformation weiter voran, verbessert die Systemzuverlässigkeit und leistet einen Beitrag zur Entwicklung einer sicheren und widerstandsfähigen Infrastruktur, indem Risiken im Zusammenhang mit Naturkatastrophen und alternden Anlagen frühzeitig erkannt und gemindert werden.
1 Ein Standard des United States Geological Survey (USGS) zur Bewertung der Datenqualität von Seismometern.
2 Mikrofertigungstechnologie zur Herstellung von Quarzkristall-Resonatoren zur Erfassung von Beschleunigung.
3 Digitale Schaltungstechnologie zur schnellen und präzisen Frequenzdetektion.
Produkteigenschaften
4 DC = Gleichstrom (Direct Current)
5 Externe Triggerung zur simultanen Datenerfassung mehrerer Sensoren
6 GNSS = Globales Navigationssatellitensystem
7 1PPS = Puls pro Sekunde, z. B. von GPS-Empfängern zur präzisen Zeitreferenz
8 MTTF = Mean Time To Failure – durchschnittliche Betriebsdauer bis zum Ausfall
![]() Vergleich der Rauscheigenschaften zwischen dem „M-A370AD10“ und dem bestehenden „M-A352AD10“
ZielanwendungenErdbebenerkennung, Ressourcenerkundung, Erkundung von Umgebungsschwingungen (Mikrotremor), Erkundung unterirdischer Strukturen, Neigungsmessung, Gebäudezustandsüberwachung, Schwingungsanalyse, -kontrolle und -stabilisierung usw.
Weiterführender LinkNähere Informationen zum Produkt finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.epsondevice.com/sensing/en/
KundenanfragenMD Produktmarketinggruppe, MD Vertriebs- und Marketingabteilung, Seiko Epson Corporation
https://www.epsondevice.com/sensing/en/contact/ Vergleich der Spezifikationen zwischen dem neuen und dem bestehenden Produkt
Über Epson Europe Electronics GmbH
Epson Europe Electronics GmbH ist eine Marketing-, Engineering- und Vertriebsgesellschaft der Seiko Epson Corporation, Japan. Seit der Firmengründung 1989 ist der Hauptsitz in München. Epson Europe Electronics GmbH hat ca. 50 Mitarbeiter, die den Vertrieb von Epson- Produkten unterstützen. Epson Europe Electronics GmbH vertreibt Produkte in Europa, Mittlerer Osten und Afrika und bietet „value added“ Service für Halbleiter, Sensoren, Sensor Systeme und Taktgeber in allen Märkten wie Industrie, Automotive, Medizintechnik und Kommunikationstechnik. Epson Produkte sind bekannt für „energy saving“, „low power“, kleinste Baugrößen und einer sehr kurzen Entwicklungs- und Produktionszeit. Informationen zu Epson Europe Electronics GmbH können im Internet unter www.epson-electronics.de abgerufen werden. Über Epson
Epson ist ein globaler Technologieführer, dessen innovative Konzepte von Effizienz, Kompaktheit und Präzision das Leben bereichern und dazu beitragen, eine bessere Welt zu schaffen. Das Unternehmen engagiert sich für die Lösung gesellschaftlicher Probleme durch Innovationen in den Bereichen Heim- und Bürodruck, kommerzieller und industrieller Druck, Fertigung, Visualisierung und Lifestyle. Epson will bis 2050 CO2-negativ sein und die Nutzung erschöpfbarer unterirdischer Ressourcen wie Öl und Metalle eliminieren. Der Jahresumsatz der globalen Epson-Gruppe unter der Führung der japanischen Seiko Epson Corporation übersteigt 1 Billion Yen. global.epson.com/ ![]() M-A370AD10 Download |